Aufgaben eines Au-pairs:

Ein Au-pair übernimmt vielfältige Aufgaben, die sowohl die Betreuung der Kinder als auch leichte Haushaltsarbeiten umfassen:

  • Morgens: Die Kinder aufwecken, sie für die Schule oder den Kindergarten vorbereiten, das Frühstück zubereiten und sie zur Schule oder in den Kindergarten bringen.
  • Betreuung und Beschäftigung: Mit den Kindern spielen, ihre Freizeit gestalten und ihnen bei Hausaufgaben oder anderen Aktivitäten helfen.
  • Haushaltsaufgaben: Leichte Hausarbeit, wie das Waschen und Bügeln von Kinderkleidung, das Aufräumen des Kinderzimmers, Babysitting und das Vorbereiten kleiner Mahlzeiten.
  • Haushaltspflichten: Teilnahme an allgemeinen Hausarbeiten, wie das Sauberhalten der Küche, Staubsaugen und Aufräumen von Gemeinschaftsbereichen.
  • Haustiere: Pflege von Tieren, wie Gassi gehen mit dem Hund.

Sprachkurs:

Jedes Au-pair hat die Möglichkeit, in seiner Freizeit an einem Deutschkurs teilzunehmen, um die Sprachkenntnisse zu verbessern und sich besser zu integrieren. Die Gastfamilie unterstützt diesen Kurs mit einem monatlichen Zuschuss von 70 Euro.

Taschengeld und Reisekosten:

Das Au-pair erhält monatlich ein Taschengeld von etwa 280 Euro. Die Kosten für die An- und Abreise muss das Au-pair in der Regel selbst tragen, jedoch wird der Sprachkurs monatlich mit 70 Euro unterstützt.

Unterkunft und Verpflegung:

Das Au-pair bekommt ein eigenes Zimmer von mindestens 8 m² innerhalb der Familienwohnung und nimmt an den gemeinsamen Mahlzeiten teil. Unterkunft und Verpflegung werden von der Gastfamilie kostenlos bereitgestellt.

Versicherung:

Die Gastfamilie übernimmt die Kosten für die Kranken-, Unfall- und Schwangerschaftsversicherung des Au-pairs, die etwa 40 Euro monatlich betragen.

Kostenübersicht:

Taschengeld

280 Euro pro Monat

Zuschuss zum Deutschkurs

70 Euro pro Monat

Versicherungskosten

ca. 40 Euro pro Monat

Unterkunft und Verpflegung

kostenlos

Die Gastfamilie trägt alle anfallenden Kosten und sorgt dafür, dass das Au-pair während seines Aufenthalts in Deutschland gut versorgt ist, während es gleichzeitig eine wertvolle kulturelle Erfahrung sammelt.